Willkommen bei ibp.Teams
Deine Plattform für Teamarbeit, Kommunikation und Lernen.

Mit ibp.Teams bieten wir dir eine moderne und flexible Möglichkeit, dich weiterzubilden und dein Wissen zu vertiefen. Unsere Plattform ist speziell für die Teilnehmer der ibp.Akademie entwickelt worden, um dich in deiner täglichen Arbeit als Arbeitnehmervertreter optimal zu unterstützen.
Was dich erwartet:
- Digitale Schulungen: Absolviere Seminare und Schulungen ganz flexibel, wann und wo es dir passt.
- Gemeinschaft & Austausch: Vernetze dich mit anderen Betriebsräten in Gruppen und diskutiere aktuelle Themen.
- Aktuelle Inhalte: Mit dem ibp.Newsticker und dem ibp.Magazin GLÜCKAUF bleibst du immer auf dem neuesten Stand in den Bereichen Arbeit, Recht, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Starte jetzt und entdecke, wie ibp.Teams dir dabei hilft, dein Wissen und deine Kompetenzen praxisnah weiterzuentwickeln.
Fragen oder Anregungen? Kontaktiere uns.
Aktuelle Beiträge
-
KI-Zukunft made in NRW: Von Open-Weight Modellen bis zu Exascale-Supercomputern
Entdecke, wie Nordrhein-Westfalen durch innovative Projekte wie OSKI.nrw, KI:edu.nrw und KI:connect.nrw, den Ausbau von Hochleistungsrechenzentren und kollaborative Forschung die Zukunft der KI in Deutschland gestaltet.
-
Agentische KI und die Zukunft der Teamarbeit: Kollaborative Intelligenz am Arbeitsplatz
Entdecke, wie agentische KI die Teamarbeit revolutioniert. Erfahre mehr über kollaborative Intelligenz, die Ethik im Arbeitsalltag, neue Berufsfelder und die psychologischen Aspekte hybrider Mensch-KI-Teams.
-
GPT‑5: Der Quantensprung zur vereinheitlichten, multimodalen KI und die Zukunft der Denkprozesse
GPT‑5 läutet eine neue Ära der KI ein: Entdecke die technischen Neuerungen in Multimodalität, Chain-of-Thought Reasoning und die Vision eines vereinheitlichten KI-Systems, das Sycophancy reduziert und die Zukunft der intelligenten Entwicklung prägt.
-
Die Lernfabrik Bochum: Wegbereiter für Industrie 4.0 Kompetenzen und Fachkräftesicherung
Entdecke, wie die Lernfabrik Bochum Fachkräfte für Industrie 4.0 qualifiziert. Erfahre mehr über praxisnahe Lernkonzepte, experimentelles Lernen und gezielte Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt.