ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback
    Anmelden
    ibp.Teams
    ibp.Teams
    • Startseite
    • Newsroom
    • Newsticker
    • Blog
    • Kursübersicht
    • Hilfe
    • Über ibp.Teams
    • Kontakt & Feedback
    Nextcloud: Die ideale Lösung für Betriebsräte zur sicheren und effizienten Zusammenarbeit

    Nextcloud: Die ideale Lösung für Betriebsräte zur sicheren und effizienten Zusammenarbeit

    In der heu­ti­gen digi­ta­li­sier­ten Arbeits­welt ist es für Betriebs­rä­te uner­läss­lich, mit den tech­no­lo­gi­schen Fort­schrit­ten Schritt zu hal­ten. Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on bie­tet Betriebs­rä­ten die Mög­lich­keit, effi­zi­en­ter…

    redaktion
    Redaktion 24. Januar 2024
    0 Kommentar
    Agile Quartalsplanung: Wie du dein Team auf Erfolgskurs bringst

    Agile Quartalsplanung: Wie du dein Team auf Erfolgskurs bringst

    Agi­le Quar­tals­pla­nung ist ein Pro­zess, bei dem agi­le Teams ihre Zie­le, Prio­ri­tä­ten und Road­maps für die nächs­ten drei Mona­te fest­le­gen. Agi­le Quar­tals­pla­nung hilft den Teams,…

    redaktion
    Redaktion 9. Januar 2024
    0 Kommentar
    Das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Ein Wendepunkt für die Arbeitswelt

    Das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Ein Wendepunkt für die Arbeitswelt

    Die Arbeits­zeit­er­fas­sung ist ein zen­tra­ler Aspekt des Arbeits­rechts und hat direk­te Aus­wir­kun­gen auf die Rech­te und Pflich­ten von Arbeit­neh­mern und Arbeit­ge­bern. Am 14. Mai 2019…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Betriebsrat hat Recht auf Information über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal

    Betriebsrat hat Recht auf Information über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einem Beschluss vom 12. März 2019 (Az: 1 ABR 48/17) ent­schie­den, dass der Betriebs­rat ein Recht dar­auf hat, vom Arbeit­ge­ber über…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Betriebsrat muss bei Auskunft über Schwangerschaft Datenschutz zusichern

    Betriebsrat muss bei Auskunft über Schwangerschaft Datenschutz zusichern

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einem Beschluss vom 9. April 2019 (Az: 1 ABR 51/17) ent­schie­den, dass der Betriebs­rat bei der Anfor­de­rung von Infor­ma­tio­nen über…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Überwachungs- und Informationsrechte des Betriebsrats widersprechen nicht der DSGVO

    Überwachungs- und Informationsrechte des Betriebsrats widersprechen nicht der DSGVO

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einem Beschluss vom 7. Mai 2019 (Az: 1 ABR 53/17) ent­schie­den, dass die Über­­­wa­chungs- und Infor­ma­ti­ons­rech­te des Betriebs­rats nicht der Daten­­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Freizeitausgleich für Betriebsratssitzungen: Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts

    Freizeitausgleich für Betriebsratssitzungen: Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einer Ent­schei­dung vom 15.Mai 2019 (Az: 7 AZR 396/17) wich­ti­ge Klar­stel­lun­gen zum Frei­zeit­aus­gleich für Betriebs­rats­sit­zun­gen vor­ge­nom­men. Im kon­kre­ten Fall ging…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Zuweisung von Führungsaufgaben

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Zuweisung von Führungsaufgaben

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einer Ent­schei­dung vom 12. Juni 2019 (Az: 1 ABR 51/18) wich­ti­ge Klar­stel­lun­gen zum Mit­be­stim­mungs­recht des Betriebs­rats bei der Zuwei­sung von…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Betriebsbegriff und Mitbestimmungsrecht: Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts

    Betriebsbegriff und Mitbestimmungsrecht: Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einer Ent­schei­dung (Az: 2 AZR 38/19) vom 27. Juni 2019 wich­ti­ge Klar­stel­lun­gen zum Betriebs­be­griff und zum Mit­be­stim­mungs­recht des Betriebs­rats vor­ge­nom­men. Im…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung erfolglos

    Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung erfolglos

    Am 2. Novem­ber 2020 bestä­tig­te das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt die Recht­mä­ßig­keit der Kün­di­gung eines Betriebs­rats­mit­glieds, das durch ras­sis­ti­sche Belei­di­gun­gen die Men­schen­wür­de eines Kol­le­gen ver­letzt hat­te (Az.: 1…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Mehr anzeigen
    © 2025 - ibp.Teams