Schlagwort: Arbeitsrecht
Arbeitsrecht umfasst die gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen, die die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Es legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest und bietet Schutzmechanismen für Arbeitnehmer. Das Arbeitsrecht regelt Aspekte wie Arbeitsverträge, Arbeitszeiten, Mindestlohn, Kündigungsschutz, Urlaubsansprüche, Diskriminierung am Arbeitsplatz und Arbeitsunfälle. Es dient dazu, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen und den Schutz und die Rechte der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Es kann je nach Land, Branche und Beschäftigungsstatus variieren und ist wichtig für eine gerechte und faire Arbeitsbeziehung.
Das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Ein Wendepunkt für die Arbeitswelt
Die Arbeitszeiterfassung ist ein zentraler Aspekt des Arbeitsrechts und hat direkte Auswirkungen auf die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Am 14. Mai 2019…
Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung erfolglos
Am 2. November 2020 bestätigte das Bundesverfassungsgericht die Rechtmäßigkeit der Kündigung eines Betriebsratsmitglieds, das durch rassistische Beleidigungen die Menschenwürde eines Kollegen verletzt hatte (Az.: 1…