ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback
Anmelden
ibp.Teams
ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback

Schlagwort: Betriebsvereinbarung

Eine Betriebs­ver­ein­ba­rung ist eine schrift­li­che Ver­ein­ba­rung zwi­schen Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern, in der bestimm­te Rege­lun­gen für den Betrieb fest­ge­legt wer­den. Sie regelt bei­spiels­wei­se Arbeits­zei­ten, Arbeits­be­din­gun­gen, Urlaubs­re­ge­lun­gen oder den Umgang mit Arbeits­mit­teln. Eine Betriebs­ver­ein­ba­rung ist recht­lich bin­dend und gilt für alle Mit­ar­bei­ter, die im betrof­fe­nen Betrieb tätig sind.

Künstliche Intelligenz im Betriebsverfassungsrecht: Rechte, Pflichten und Mitbestimmung

Künstliche Intelligenz im Betriebsverfassungsrecht: Rechte, Pflichten und Mitbestimmung

KI verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte und Pflichten haben Betriebsräte? Mitbestimmung, Datenschutz & Zukunftsperspektiven im Überblick.
redaktion
Redaktion 21. Februar 2025
0 Kommentar
Unsere Top 5 Tipps, wie Sie als Betriebsrat die Arbeitswelt positiv verändern können – handeln Sie jetzt!

Unsere Top 5 Tipps, wie Sie als Betriebsrat die Arbeitswelt positiv verändern können – handeln Sie jetzt!

Betriebs­rä­te haben die Mög­lich­keit, die Arbeits­be­din­gun­gen in Unter­neh­men ent­schei­dend mit­zu­ge­stal­ten. Sie sind nicht nur Ver­mitt­ler zwi­schen Beleg­schaft und Geschäfts­lei­tung, son­dern auch Trei­ber für Inno­va­ti­on und…

redaktion
Redaktion 13. Oktober 2024
0 Kommentar

Betriebsvereinbarungen: Definition und Bedeutung für Unternehmen

Betriebs­ver­ein­ba­run­gen sind ein zen­tra­les Ele­ment in deut­schen Unter­neh­men, wenn es dar­um geht, die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern zu regeln. Sie bie­ten eine recht­li­che Grund­la­ge…

redaktion
Redaktion 23. Juni 2023
0 Kommentar
Bundesarbeitsgericht: Betriebsrat kann Einführung elektronischer Zeiterfassung nicht erzwingen

Bundesarbeitsgericht: Betriebsrat kann Einführung elektronischer Zeiterfassung nicht erzwingen

Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einer Ent­schei­dung vom 13. Sep­tem­ber 2022 (Akten­zei­chen: 1 ABR 22/21) fest­ge­stellt, dass der Betriebs­rat die Ein­füh­rung eines Sys­tems der elek­tro­ni­schen Arbeits­zeit­er­fas­sung…

redaktion
Redaktion 13. Oktober 2022
0 Kommentar
© 2025 - ibp.Teams