Schlagwort: Betriebsverfassungsrecht
Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Beziehungen und Rechte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Es legt die Grundsätze für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer fest und regelt die Bildung und Aufgaben des Betriebsrats. Das Betriebsverfassungsrecht sichert den Arbeitnehmern Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte in Angelegenheiten, die ihre Interessen betreffen, wie beispielsweise Arbeitszeiten, Kündigungen oder betriebliche Veränderungen. Es schafft somit ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer und dient der Förderung einer gerechten und transparenten Arbeitsumgebung.
Betriebsratsvorsitzender darf kein Datenschutzbeauftragter sein
In einem bemerkenswerten Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass der Vorsitzende eines Betriebsrats in der Regel nicht gleichzeitig als Datenschutzbeauftragter fungieren darf. Das Urteil…
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Fremdpersonaleinsatz: Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat in einem Beschluss vom 12. Oktober 2022 (4 TaBV 3/21) entschieden, dass der Betriebsrat ein Recht auf Information über den Einsatz…