Schlagwort: Digitale Souveränität
Digitale Souveränität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes oder einer Organisation, ihre eigenen digitalen Technologien, Daten und Infrastruktur unabhängig und autonom zu kontrollieren und zu verwalten. Dabei geht es darum, unabhängig von ausländischen Anbietern und Plattformen zu sein, um beispielsweise die digitale Sicherheit und Privatsphäre zu schützen. Digitale Souveränität ist wichtig, um strategische Entscheidungen im digitalen Bereich treffen zu können und nichthabhängig von anderen Ländern oder Unternehmen zu sein.
Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und…