ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback
    Anmelden
    ibp.Teams
    ibp.Teams
    • Startseite
    • Newsroom
    • Newsticker
    • Blog
    • Kursübersicht
    • Hilfe
    • Über ibp.Teams
    • Kontakt & Feedback

    Schlagwort: Evaluierung der Reform

    Die Eva­lu­ie­rung der Reform bezeich­net den Pro­zess, bei dem die Aus­wir­kun­gen und Effek­ti­vi­tät einer durch­ge­führ­ten Reform unter­sucht und bewer­tet wer­den. Dabei wer­den ver­schie­de­ne Kri­te­ri­en wie Ziel­set­zun­gen, Kos­ten, Nut­zen und Erfolgs­quo­te her­an­ge­zo­gen, um eine fun­dier­te Ana­ly­se durch­zu­füh­ren. Die Eva­lu­ie­rung dient dazu, mög­li­che Anpas­sun­gen oder Ver­bes­se­run­gen vor­zu­schla­gen und sicher­zu­stel­len, dass die Reform die gewünsch­ten Ergeb­nis­se erzielt hat. Sie ist ein wich­ti­ges Instru­ment, um die Wirk­sam­keit von Refor­men zu über­prü­fen und zukünf­ti­ge Ent­schei­dun­gen zu infor­mie­ren.

    Die Krankenhausreform in Deutschland: Was Arbeitnehmer und Betriebsräte wissen müssen

    Die Krankenhausreform in Deutschland: Was Arbeitnehmer und Betriebsräte wissen müssen

    Die Gesund­heits­bran­che in Deutsch­land steht vor einer bedeu­ten­den Ver­än­de­rung: Die Kran­ken­haus­re­form. Die­se Reform, auf deren Eck­punk­te sich Bund und Län­der kürz­lich geei­nigt haben, hat das…

    redaktion
    Redaktion 14. Juli 2023
    0 Kommentar
    © 2025 - ibp.Teams