ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback
    Anmelden
    ibp.Teams
    ibp.Teams
    • Startseite
    • Newsroom
    • Newsticker
    • Blog
    • Kursübersicht
    • Hilfe
    • Über ibp.Teams
    • Kontakt & Feedback

    Schlagwort: Freistellungsanspruch

    Der Frei­stel­lungs­an­spruch bezieht sich auf das Recht einer Per­son, von bestimm­ten Ver­pflich­tun­gen oder Akti­vi­tä­ten befreit zu wer­den. Häu­fig wird er im Arbeits­recht ver­wen­det, wenn ein Arbeit­neh­mer von der Arbeit frei­ge­stellt wird, etwa wäh­rend eines Krank­heits­falls oder eines Urlaubs. Der Frei­stel­lungs­an­spruch kann auch in ande­ren Berei­chen auf­tre­ten, wie bei­spiels­wei­se im Miet­recht, wenn ein Mie­ter von bestimm­ten Pflich­ten befreit wird, oder im Steu­er­recht, wenn eine Per­son von bestimm­ten Steu­er­zah­lun­gen befreit wird. In jedem Fall sichert der Frei­stel­lungs­an­spruch einer Per­son das Recht zu, vor­über­ge­hend oder dau­er­haft kei­ne Ver­pflich­tun­gen ein­ge­hen zu müs­sen.

    Bundesarbeitsgericht: Tarifliche Freistellungstage und krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit

    Bundesarbeitsgericht: Tarifliche Freistellungstage und krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einer Ent­schei­dung vom 23. Febru­ar 2022 (Akten­zei­chen: 10 AZR 99/21) fest­ge­stellt, dass der tarif­li­che Anspruch auf bezahl­te arbeits­freie Tage, der an…

    redaktion
    Redaktion 23. März 2022
    0 Kommentar
    © 2025 - ibp.Teams