KI-Zukunft made in NRW: Von Open-Weight Modellen bis zu Exascale-Supercomputern
Entdecke, wie Nordrhein-Westfalen durch innovative Projekte wie OSKI.nrw, KI:edu.nrw und KI:connect.nrw, den Ausbau von Hochleistungsrechenzentren und…
KI-Infrastruktur bezeichnet die technischen und organisatorischen Grundlagen, die für die Entwicklung, das Training und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz notwendig sind. Dazu gehören leistungsstarke Rechenzentren, Cloud- und Speicherlösungen, spezialisierte Hardware wie GPUs sowie Datenplattformen. Ergänzt wird sie durch Software-Frameworks, Netzwerke und Sicherheitskonzepte. Eine gut ausgebaute KI-Infrastruktur ist entscheidend, um komplexe Modelle effizient zu entwickeln und KI-Anwendungen skalierbar und zuverlässig zu betreiben.