ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback
    Anmelden
    ibp.Teams
    ibp.Teams
    • Startseite
    • Newsroom
    • Newsticker
    • Blog
    • Kursübersicht
    • Hilfe
    • Über ibp.Teams
    • Kontakt & Feedback

    Schlagwort: Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit

    Krank­heits­be­ding­te Arbeits­un­fä­hig­keit bezieht sich auf den Zustand, in dem ein Arbeit­neh­mer auf­grund einer Krank­heit nicht in der Lage ist, sei­ne beruf­li­chen Auf­ga­ben zu erfül­len. Es han­delt sich um einen medi­zi­nisch begrün­de­ten Zustand, der von einem Arzt oder einer medi­zi­ni­schen Fach­kraft dia­gnos­ti­ziert wird und dazu füh­ren kann, dass der Arbeit­neh­mer vor­über­ge­hend oder auf unbe­stimm­te Zeit von der Arbeit frei­ge­stellt wird. Wäh­rend die­ser Zeit hat der betrof­fe­ne Arbeit­neh­mer Anspruch auf Kran­ken­geld oder eine ande­re Form der Ent­schä­di­gung, abhän­gig von den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen und den Arbeits­ver­trags­ver­ein­ba­run­gen. Die Dau­er der krank­heits­be­ding­ten Arbeits­un­fä­hig­keit kann von weni­gen Tagen bis hin zu meh­re­ren Mona­ten vari­ie­ren.

    Bundesarbeitsgericht: Tarifliche Freistellungstage und krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit

    Bundesarbeitsgericht: Tarifliche Freistellungstage und krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einer Ent­schei­dung vom 23. Febru­ar 2022 (Akten­zei­chen: 10 AZR 99/21) fest­ge­stellt, dass der tarif­li­che Anspruch auf bezahl­te arbeits­freie Tage, der an…

    redaktion
    Redaktion 23. März 2022
    0 Kommentar
    © 2025 - ibp.Teams