Schlagwort: Qualifizierung
Der Begriff „Qualifizierung“ bezieht sich auf den Erwerb oder die Verbesserung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen in einem bestimmten Bereich. Es kann sich um formale Bildungsmaßnahmen wie Ausbildung oder Studium handeln, aber auch um informelle Weiterbildungen oder Fortbildungen am Arbeitsplatz. Ziel der Qualifizierung ist es, die individuelle berufliche Entwicklung und Karrierechancen zu fördern und die Qualität der Arbeit zu verbessern. In vielen Branchen ist eine kontinuierliche Qualifizierung notwendig, um mit den Anforderungen des sich ständig wandelnden Arbeitsmarkts Schritt zu halten.
Arbeitgeber in der Verantwortung: Wie Sie die Transformation sozialverträglich gestalten
Die Transformation der Arbeitswelt ist ein Phänomen, das alle Bereiche der Gesellschaft betrifft. Die rasante Entwicklung neuer Technologien, die Globalisierung, der Klimawandel, die Migration und der demografische Wandel sind…
Nachhaltige Betriebsratsarbeit in KMU: Was ist das und warum ist es wichtig?
Als Betriebsrat in einem kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) hast du eine wichtige Rolle bei der Interessenvertretung der Arbeitnehmer. Du bist nicht nur für die…
Die Rolle des Betriebsrats in der digitalen Transformation: Einblicke aus der Hans-Böckler-Studie
Die digitale Transformation ist ein Prozess, der tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt hat. Sie verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern…