Schlagwort: Qualifizierungschancengesetz
Das Qualifizierungschancengesetz ist ein Gesetz, das die Weiterbildungsförderung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbessern und erweitern soll. Das Gesetz soll dazu beitragen, die Herausforderungen und Chancen des Wandels aktiv zu gestalten. Das Gesetz hat drei zentrale Maßnahmen: die Weiterbildungsförderung für alle, den verbesserten Schutz in der Arbeitslosenversicherung und die Entlastung der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler. Das Gesetz ist Teil der Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung.
Wie die digitale Transformation lebenslanges Lernen zur Notwendigkeit macht
Die digitale Transformation ist ein Prozess, der unsere Welt grundlegend verändert. Sie bezeichnet die Anwendung von digitalen Technologien in allen Bereichen des menschlichen Lebens, wie Wirtschaft, Bildung,…