Schlagwort: Weiterbildung
Weiterbildung bezieht sich auf den Prozess des kontinuierlichen Lernens und der persönlichen Entwicklung über die Schul- oder Ausbildungszeit hinaus. Es umfasst unter anderem den Erwerb neuer Fähigkeiten, die Vertiefung spezifischer Kenntnisse und die Entwicklung beruflicher oder persönlicher Kompetenzen. Weiterbildung kann in vielen Formen stattfinden, wie zum Beispiel in Form von Kursen, Seminaren, Workshops, E‑Learning-Programmen oder beruflicher Fortbildung. Sie trägt dazu bei, den eigenen Wissensstand zu erweitern, sich beruflich weiterzuentwickeln und den eigenen Interessen und Zielen nachzugehen.
Zukunft des Lernens: Microlearning, KI und innovative Strategien für die Arbeitswelt
Lebenslanges Lernen: Warum Weiterbildung heute wichtiger denn je ist
Praxisnahe Lernkonzepte: Umsetzungshilfen für besseren Lernerfolg
Qualifizierungsoffensive: Bis zu 100% Förderung für Weiterbildung
Qualifizierungsoffensive: Bis zu 100% Förderung für Weiterbildung
Ganzheitliche Lösungen für Betriebsräte – Das ibp.Kollektiv und seine ibp.Services
Das ibp.Kollektiv steht für praxisorientierte Weiterbildung und maßgeschneiderte Unterstützung für Betriebsräte. Der Fokus liegt dabei auf Seminaren, die das Wissen und die Fähigkeiten der Teilnehmer…
Die Zukunft des Lernens: Warum Kompetenzen die neue Währung sind
In der heutigen, sich rasant verändernden Arbeitswelt sind Kompetenzen die neue Währung. Die Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen, ist entscheidend für den beruflichen Erfolg…
Nachhaltige Betriebsratsarbeit in KMU: Was ist das und warum ist es wichtig?
Als Betriebsrat in einem kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) hast du eine wichtige Rolle bei der Interessenvertretung der Arbeitnehmer. Du bist nicht nur für die…
Mensch und Maschine: Ein Duo für die Zukunft der Arbeit
In einer Zeit, in der Begriffe wie „Arbeitswelt 4.0“ und „New Work“ in aller Munde sind, taucht bereits der nächste Schlagwort-Gigant am Horizont auf: „Arbeitswelt…