Schlagwort: Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit bezieht sich auf die sich wandelnden Arbeitsbedingungen und ‑arten angesichts des technologischen Fortschritts und sozialer Veränderungen. Es umfasst innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und Automatisierung, die zunehmend Aufgaben übernehmen, sowie flexible Arbeitsmodelle wie Remote-Arbeit und selbstständiges Arbeiten. Die Zukunft der Arbeit erfordert eine Anpassung von Unternehmen und Arbeitnehmern, um mit den Veränderungen Schritt zu halten und die positiven Auswirkungen auf Produktivität, Effizienz und Lebensqualität zu nutzen. Es ist auch wichtig, Lösungen zu entwickeln, um die Auswirkungen auf die Arbeitsplatzsicherheit und die soziale Ungleichheit zu mildern.
Trends in der Arbeitswelt 2023
In einer sich ständig verändernden Welt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die Trends zu verstehen, die die Arbeitswelt prägen. Wir befinden uns bereits…
Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens im Jahr 2019 eine Erklärung für die Zukunft der Arbeit veröffentlicht. Die Erklärung betont die Bedeutung…
Die doppelte Transformation: Wie der Arbeitsweltbericht 2023 die Zukunft der Arbeit in Deutschland beleuchtet
Am 10. Mai 2023 präsentierte der Rat der Arbeitswelt seinen Arbeitsweltbericht 2023, ein umfassendes Dokument, das die zukünftige Gestaltung der Arbeitswelt in Deutschland beleuchtet. Ein…