ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback
    Anmelden
    ibp.Teams
    ibp.Teams
    • Startseite
    • Newsroom
    • Newsticker
    • Blog
    • Kursübersicht
    • Hilfe
    • Über ibp.Teams
    • Kontakt & Feedback

    Kategorie: Arbeitsrecht

    Das Arbeits­recht bezieht sich auf die recht­li­chen Regeln und Vor­schrif­ten, die die Bezie­hung zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern regeln. Es umfasst ver­schie­de­ne Aspek­te wie Arbeits­ver­trä­ge, Arbeits­be­din­gun­gen, Kün­di­gun­gen, Arbeits­zeit, Lohn und Urlaubs­an­sprü­che. Das Arbeits­recht dient dazu, die Rech­te und Pflich­ten bei­der Par­tei­en zu schüt­zen und fai­re Arbeits­be­din­gun­gen sicher­zu­stel­len.

    Ganzheitliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Mehr als nur Arbeitssicherheit

    Ganzheitliches Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Mehr als nur Arbeitssicherheit

    In der moder­nen Arbeits­welt wird das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter immer mehr in den Vor­der­grund gerückt. Unter­neh­men erken­nen zuneh­mend, dass ein ganz­heit­li­cher Ansatz nicht nur die…

    redaktion
    Redaktion 12. September 2024
    0 Kommentar
    Freizeitausgleich für Betriebsratssitzungen: Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts

    Freizeitausgleich für Betriebsratssitzungen: Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einer Ent­schei­dung vom 15.Mai 2019 (Az: 7 AZR 396/17) wich­ti­ge Klar­stel­lun­gen zum Frei­zeit­aus­gleich für Betriebs­rats­sit­zun­gen vor­ge­nom­men. Im kon­kre­ten Fall ging…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Zuweisung von Führungsaufgaben

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Zuweisung von Führungsaufgaben

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einer Ent­schei­dung vom 12. Juni 2019 (Az: 1 ABR 51/18) wich­ti­ge Klar­stel­lun­gen zum Mit­be­stim­mungs­recht des Betriebs­rats bei der Zuwei­sung von…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung erfolglos

    Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung erfolglos

    Am 2. Novem­ber 2020 bestä­tig­te das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt die Recht­mä­ßig­keit der Kün­di­gung eines Betriebs­rats­mit­glieds, das durch ras­sis­ti­sche Belei­di­gun­gen die Men­schen­wür­de eines Kol­le­gen ver­letzt hat­te (Az.: 1…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel im Arbeitszeugnis

    Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel im Arbeitszeugnis

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einer Ent­schei­dung vom 25.01.2022 (Akten­zei­chen: 9 AZR 146/21) fest­ge­stellt, dass ein Arbeit­neh­mer kei­nen Anspruch auf eine Dan­kes- und Wunsch­for­mel im Arbeits­zeug­nis…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Online-Kurse für Wahlvorstände: Die Vorteile von Web Based Learning für die Personalratswahl 2024 in Niedersachsen

    Online-Kurse für Wahlvorstände: Die Vorteile von Web Based Learning für die Personalratswahl 2024 in Niedersachsen

    Die Per­so­nal­rats­wahl 2024 in Nie­der­sach­sen steht vor der Tür. Als Wahl­vor­stands­mit­glied bist du für die ord­nungs­ge­mä­ße Durch­füh­rung der Wahl ver­ant­wort­lich. Das ist eine wich­ti­ge und anspruchs­vol­le Auf­ga­be, die viel…

    redaktion
    Redaktion 27. Oktober 2023
    0 Kommentar
    Wie der Wahlvorstand die Personalratswahl 2024 in NRW gestaltet

    Wie der Wahlvorstand die Personalratswahl 2024 in NRW gestaltet

    Lie­be Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer, lie­be Beam­tin­nen und Beam­te im öffent­li­chen Dienst in Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len, im Juni 2024 steht eine wich­ti­ge Wahl an: Die Per­so­nal­rats­wahl. Sie haben…

    redaktion
    Redaktion 20. Oktober 2023
    0 Kommentar

    Von der Schulung bis zur Wahl: Der Weg zur effektiven Personalratsarbeit

    Die Per­so­nal­rats­wahl ist ein zen­tra­les Ele­ment der Mit­be­stim­mung im öffent­li­chen Dienst, durch das die Beschäf­tig­ten ihre Inter­es­sen­ver­tre­ter im Per­so­nal­rat wäh­len. Die­ser Pro­zess ist durch ver­schie­de­ne…

    redaktion
    Redaktion 19. Oktober 2023
    0 Kommentar
    Der Wahlvorstand für die Personalratswahl 2024 – Praxistipps für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

    Der Wahlvorstand für die Personalratswahl 2024 – Praxistipps für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

    Hal­lo, lie­be Beschäf­tig­te im öffent­li­chen Dienst, fast alle von euch wis­sen, dass 2024 im Bund und in ein­zel­nen Län­dern wie­der Per­so­nal­rats­wah­len statt­fin­den. Das sind wich­ti­ge…

    redaktion
    Redaktion 11. Oktober 2023
    0 Kommentar

    Die Normenhierarchie im Arbeitsrecht: Ein Leitfaden

    Das Arbeits­recht ist ein kom­ple­xes Rechts­ge­biet, das von ver­schie­de­nen Nor­men und Geset­zen auf ver­schie­de­nen Ebe­nen beein­flusst wird. Die­se Nor­men sind in einer bestimm­ten Hier­ar­chie ange­ord­net,…

    redaktion
    Redaktion 10. September 2023
    0 Kommentar
    Mehr anzeigen
    © 2025 - ibp.Teams