ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback
    Anmelden
    ibp.Teams
    ibp.Teams
    • Startseite
    • Newsroom
    • Newsticker
    • Blog
    • Kursübersicht
    • Hilfe
    • Über ibp.Teams
    • Kontakt & Feedback

    Kategorie: Nachhaltigkeit

    Ökologische Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Kompetenzbedarf in Unternehmen

    Ökologische Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Kompetenzbedarf in Unternehmen

    Die öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit und die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on sind zwei Schlüs­sel­trends, die die Arbeits­welt tief­grei­fend ver­än­dern. Unter­neh­men sind zuneh­mend bemüht, ihre Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen und Arbeits­pro­zes­se nach­hal­tig…

    redaktion
    Redaktion 18. Juni 2023
    0 Kommentar
    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die am 5. Janu­ar 2023 in Kraft getre­ten ist und ab dem 1. Janu­ar 2024 schritt­wei­se…

    redaktion
    Redaktion 17. Juni 2023
    0 Kommentar
    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Herausforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Herausforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen

    Das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG), oft auch ein­fach als Lie­fer­ket­ten­ge­setz bezeich­net und am 1. Janu­ar 2023 in Kraft getre­ten, stellt Unter­neh­men vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Es ver­pflich­tet Unter­neh­men…

    redaktion
    Redaktion 17. Juni 2023
    0 Kommentar
    Das SMART-Prinzip: Effektive Zielsetzung für nachhaltigen Erfolg

    Das SMART-Prinzip: Effektive Zielsetzung für nachhaltigen Erfolg

    Die Fest­le­gung von kla­ren Zie­len ist ent­schei­dend für den Erfolg, sei es auf per­sön­li­cher, beruf­li­cher oder orga­ni­sa­to­ri­scher Ebe­ne. Das SMART-Prin­­zip ist eine bewähr­te Metho­de, um…

    redaktion
    Redaktion 16. Juni 2023
    0 Kommentar
    Nachhaltigkeit in Unternehmen: Strategien, EU-Initiativen und rechtliche Rahmenbedingungen

    Nachhaltigkeit in Unternehmen: Strategien, EU-Initiativen und rechtliche Rahmenbedingungen

    In einer Welt, die sich zuneh­mend den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels, der sozia­len Ungleich­heit und der wirt­schaft­li­chen Vola­ti­li­tät stel­len muss, gewinnt das Kon­zept der nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­füh­rung…

    redaktion
    Redaktion 16. Juni 2023
    0 Kommentar
    Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit

    Die Jahrhunderterklärung der ILO: Ein Fahrplan für die Zukunft der Arbeit

    Die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO) hat anläss­lich ihres 100-jäh­ri­­gen Bestehens im Jahr 2019 eine Erklä­rung für die Zukunft der Arbeit ver­öf­fent­licht. Die Erklä­rung betont die Bedeu­tung…

    redaktion
    Redaktion 11. Juni 2023
    0 Kommentar
    Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und…

    redaktion
    Redaktion 11. Juni 2023
    Die doppelte Transformation: Wie der Arbeitsweltbericht 2023 die Zukunft der Arbeit in Deutschland beleuchtet

    Die doppelte Transformation: Wie der Arbeitsweltbericht 2023 die Zukunft der Arbeit in Deutschland beleuchtet

    Am 10. Mai 2023 prä­sen­tier­te der Rat der Arbeits­welt sei­nen Arbeits­welt­be­richt 2023, ein umfas­sen­des Doku­ment, das die zukünf­ti­ge Gestal­tung der Arbeits­welt in Deutsch­land beleuch­tet. Ein…

    redaktion
    Redaktion 10. Juni 2023
    0 Kommentar
    Der Europäische Green Deal: Eine Chance für nachhaltige Entwicklung in Europa

    Der Europäische Green Deal: Eine Chance für nachhaltige Entwicklung in Europa

    Im Jahr 2019 prä­sen­tier­te die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on unter der Lei­tung von Ursu­la von der Ley­en den Green Deal – eine ehr­gei­zi­ge Agen­da, die dar­auf abzielt,…

    redaktion
    Redaktion 8. Juni 2023
    0 Kommentar
    Die Agenda 2030 und die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

    Die Agenda 2030 und die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

    Nach­hal­tig­keit ist ein weit­rei­chen­der Begriff, der oft mit Umwelt­schutz in Ver­bin­dung gebracht wird. Aber es geht um viel mehr als das. Es geht um die…

    redaktion
    Redaktion 7. Juni 2023
    0 Kommentar
    Mehr anzeigen
    © 2025 - ibp.Teams