ibp.Teams
  • Startseite
  • Newsroom
  • Newsticker
  • Blog
  • Kursübersicht
  • Hilfe
  • Über ibp.Teams
  • Kontakt & Feedback
    Anmelden
    ibp.Teams
    ibp.Teams
    • Startseite
    • Newsroom
    • Newsticker
    • Blog
    • Kursübersicht
    • Hilfe
    • Über ibp.Teams
    • Kontakt & Feedback

    Kategorie: Recht

    Das Recht bezeich­net die Gesamt­heit der Nor­men und Regeln, die in einer Gesell­schaft gel­ten und das Zusam­men­le­ben der Men­schen regeln. Es umfasst sowohl gesetz­li­che Vor­schrif­ten als auch Recht­spre­chung und rich­ter­li­che Ent­schei­dun­gen. Das Ziel des Rechts besteht dar­in, Gerech­tig­keit, Sicher­heit und Ord­nung in einer Gesell­schaft zu gewähr­leis­ten und Kon­flik­te fried­lich zu lösen. Es dient als Grund­la­ge für das Zusam­men­le­ben und Han­deln der Men­schen und schützt ihre Rech­te und Frei­hei­ten.

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Zuweisung von Führungsaufgaben

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Zuweisung von Führungsaufgaben

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat in einer Ent­schei­dung vom 12. Juni 2019 (Az: 1 ABR 51/18) wich­ti­ge Klar­stel­lun­gen zum Mit­be­stim­mungs­recht des Betriebs­rats bei der Zuwei­sung von…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Betriebsbegriff und Mitbestimmungsrecht: Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts

    Betriebsbegriff und Mitbestimmungsrecht: Klarstellungen des Bundesarbeitsgerichts

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einer Ent­schei­dung (Az: 2 AZR 38/19) vom 27. Juni 2019 wich­ti­ge Klar­stel­lun­gen zum Betriebs­be­griff und zum Mit­be­stim­mungs­recht des Betriebs­rats vor­ge­nom­men. Im…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung erfolglos

    Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung erfolglos

    Am 2. Novem­ber 2020 bestä­tig­te das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt die Recht­mä­ßig­keit der Kün­di­gung eines Betriebs­rats­mit­glieds, das durch ras­sis­ti­sche Belei­di­gun­gen die Men­schen­wür­de eines Kol­le­gen ver­letzt hat­te (Az.: 1…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel im Arbeitszeugnis

    Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel im Arbeitszeugnis

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einer Ent­schei­dung vom 25.01.2022 (Akten­zei­chen: 9 AZR 146/21) fest­ge­stellt, dass ein Arbeit­neh­mer kei­nen Anspruch auf eine Dan­kes- und Wunsch­for­mel im Arbeits­zeug­nis…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Das Bundesarbeitsgericht und der Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit

    Das Bundesarbeitsgericht und der Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit

    Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in sei­nem Urteil 9 AZR 315/17 vom 19. März 2019 eine wich­ti­ge Ent­schei­dung zum Urlaubs­an­spruch bei Kurz­ar­beit getrof­fen. In die­sem Arti­kel wer­den…

    redaktion
    Redaktion 2. Januar 2024
    0 Kommentar
    Equal Pay, Gender Pay Gap und Durchsetzung der Lohngleichheit

    Equal Pay, Gender Pay Gap und Durchsetzung der Lohngleichheit

    Die Lohn­un­gleich­heit zwi­schen Män­nern und Frau­en, bekannt als Gen­der Pay Gap, besteht immer noch in Deutsch­land. Trotz­dem gibt es posi­ti­ve Ent­wick­lun­gen, die zur Bekämp­fung die­ser…

    redaktion
    Redaktion 17. Juni 2023
    0 Kommentar
    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein neuer Standard für die Nachhaltigkeitsbericht

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) der Euro­päi­schen Uni­on, die am 5. Janu­ar 2023 in Kraft getre­ten ist und ab dem 1. Janu­ar 2024 schritt­wei­se…

    redaktion
    Redaktion 17. Juni 2023
    0 Kommentar
    ARUG II: Neue Herausforderungen und Chancen für börsennotierte Unternehmen

    ARUG II: Neue Herausforderungen und Chancen für börsennotierte Unternehmen

    Das Gesetz zur Umset­zung der zwei­ten Aktio­närs­richt­li­nie (ARUG II), das am 1. Janu­ar 2020 in Kraft getre­ten ist, bringt eine Rei­he von Ver­än­de­run­gen für bör­sen­no­tier­te…

    redaktion
    Redaktion 17. Juni 2023
    0 Kommentar
    Nachhaltigkeit in Unternehmen: Strategien, EU-Initiativen und rechtliche Rahmenbedingungen

    Nachhaltigkeit in Unternehmen: Strategien, EU-Initiativen und rechtliche Rahmenbedingungen

    In einer Welt, die sich zuneh­mend den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels, der sozia­len Ungleich­heit und der wirt­schaft­li­chen Vola­ti­li­tät stel­len muss, gewinnt das Kon­zept der nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­füh­rung…

    redaktion
    Redaktion 16. Juni 2023
    0 Kommentar
    Urlaubsanspruch in Deutschland: Ein Überblick

    Urlaubsanspruch in Deutschland: Ein Überblick

    In der Arbeits­welt ist der Urlaubs­an­spruch ein zen­tra­les The­ma. Er ermög­licht es Arbeit­neh­mern, sich zu erho­len und ihre Bat­te­rien wie­der auf­zu­la­den. Doch wie wird der…

    redaktion
    Redaktion 12. Juni 2023
    0 Kommentar
    Mehr anzeigen
    © 2025 - ibp.Teams